Suchen

Glasfaserziehturm

Neue optische Fasern für die Lasertechnik

Eine neue Produktionsanlage am Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW) der Universität Stuttgart ermöglicht die Herstellung neuer optischer Fasern. Die Faserproduktionsanlage besteht aus der noch im Aufbau befindlichen Vorform-Herstellung mit einer modifizierten chemischen Gasphasenabscheidung (MCVD) und dem vor 2 Monaten in Betrieb genommenen Faserziehturm. Für die im universitären Umfeld sonst kaum verfügbaren Einrichtungen erhielt das IFSW unter Leitung von Prof. Thomas Graf je zur Hälfte aus Bundes- und Landesmitteln 1,825 Millionen Euro.

Rubrik: Science      Tag: Laser
Faserziehturm

Faserziehturm

In dem Ofen des Faserziehturms werden bei 2.000 Grad auf der Basis von Quarzglas die neuen Glasfasern erzeugt.

© Uni-Stuttgart   Lupe

Die heute bekannte Fasertechnologie für die Strahlführung vom Lasergerät zur Bearbeitungsstation ist nicht geeignet, um den angestrebten Leistungsdichten der zukünftigen Laser standhalten zu können und gleichzeitig robuste Strahlführungseigenschaften zu gewährleisten. Daher müssen dringend neuartige Fasern entwickelt werden, die diese gesteigerten Anforderungen erfüllen. Zudem können die neuen Faserstrukturen durch Entwicklung geeigneter Anregungskonzepte zu einem späteren Zeitpunkt auch zu aktiven Faserlasern weiterentwickelt werden.

Glasfaserherstellung

Ausgangsmaterial für die Glasfaserherstellung ist Quarzglas, das durch verschiedene Abscheideverfahren mit Gas- und Wärmezufuhr in eine Vorform  gebracht wird. Zum Ausziehen der Faser wird der fertige Grundkörper in einem Ofen auf dem knapp zehn Meter hohen Ziehturm bis zum Schmelzpunkt erwärmt. Während des Ziehvorgangs bleiben die geometrischen Verhältnisse der Vorform im Wesentlichen erhalten, so dass in der Faser ein verkleinertes Abbild der Vorform entsteht. Beim Ziehvorgang wird die Faser zudem mit weiteren Schichten ummantelt, um sie vor schädlichen Einflüssen zu schützen.

Am IFSW werden mit der neuen Anlage insbesondere neuartige Transportfasern für die flexible Übertragung von Hochleistungslaserstrahlung höchster Brillanz entwickelt. Die neue Anlage wird dazu beitragen, das Anwendungspotenzial vieler bereits existierender, aber auch noch in Entwicklung befindlicher gepulster und kontinuierlich betriebener Laserstrahlquellen mit hoher Leistung und bester Strahlqualität entscheidend zu erweitern. Mit dem Einstieg in die Faseroptik wird am IFSW darüber hinaus die bewährte Kompetenz in der Laserentwicklung auf die Faserlasertechnologie ausgedehnt.


Kommentar abgeben
Wird zusammen mit dem Kommentar angezeigt.
[6-10 Zeichen; a..zA..Z0..9]
 


Die E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
 


Hier können Sie optional eine Website verlinken.
 




Von:
display-Magazin
Besucher:
Ratings:
10928
2957
Wertung:
2.94
 
Leser Top 10 - geben Sie auch eine Wertung ab!
nicht lesenswert
lesenswert
Danke für Ihre Wertung
TV-Basics

TV-Basics

Die wichtigsten Kriterien für den Kauf Ihres Fernsehgeräts.

TV-Check

TV-Check

Bestimmen Sie den passenden Bildschirmtyp für Ihr zu Hause.

Abstand zum Fernseher

Abstand zum Fernseher

Ermitteln Sie den optimalen Abstand zu Ihrem Fernsehgerät.

Online-Sehtest

Sehtest

Bestimmen Sie online die korrekte Sehschärfe Ihrer Augen.

Online Quiz

Online Quiz

Kurze Pause? Dann versuchen Sie doch unser neuartiges Online Quiz.

Technologie

Welcher Fernsehtechnologie gehört Ihrer Meinung nach die Zukunft?







Ergebnis
Faserziehturm Faserziehturm

In dem Ofen des Faserziehturms werden bei 2.000 Grad auf der Basis von Quarzglas die neuen ...

Silber-Nanoinseln Silber-Nanoinseln

Silber-Nanoteilchen steigern Lichtausbeute durch verstärken der Fluoreszenzintensität von ...

Analysesoftware MAVI Analysesoftware MAVI

Mikrostruktur eines offenzelligen Aluminiumschaums visualisiert mit der Analysesoftware MAVI. ...

Akkommodative Kunststofflinse Akkommodative Kunststofflinse

Modell einer modernen sogenannten akkommodativen Kunstlinse, die sich auf die Ferne und die Nähe ...

Neueste Artikel

Leser Top 5

BESUCHER TOP 5