
Backlight
Hinterleuchtung von LC-Displays – Die Komponenten zur Hinterleuchtung von LC-Displays und -anzeigen elektronischer Geräte werden als Backlight bezeichnet.
Beamer
Strahler – Ein Beamer ist ein spezieller Projektor, der Daten aus einem visuellen Ausgabegerät für ein Publikum in vergrößerter Form an eine ...
Beleuchtungsstärke
bezeichnet das Mas fur das auf eine Flache auftreffende Licht (Lichtstrom / Flache). Einheit: Lux (lx); 1 lx = 1lm/1m2. Ein Lux ist die ...
Betrachtungswinkel
Viewing Angle – auch als Blickwinkel oder Sichtwinkel bezeichnet, beschreibt den Grenzwinkel zur Zentralachse, unter welchem ein Bildschirm noch betrachtet ...
Bewegungsparallaxe
darunter versteht man in der Wahrnehmungspsychologie den Effekt, der sich optisch ergibt, wenn verschiedene Objekte unterschiedlich von ...
Bildauflösung
diese ist definiert, als die Anzahl der waagerechten und senkrechten Bildpunkte (Pixel), aus denen sich ein Bild (Monitor, Fernseher, ...
Bildbearbeitung
Bei der digitalen Bildbearbeitung handelt es sich um die computergestützte Bearbeitung von digitalen Bildern, üblicherweise von ...
Bilderrahmen
Der Bilderrahmen ist die äußere Einfassung von Bildern.
Bildformat
bezeichnet das Seitenverhältnis Breite zu Höhe des Fernsehbildes. Lange Zeit war das zunächst auch beim Film übliche Format 4:3 üblich. Das ...
Bildgebung
bildgebende Verfahren – Als Bildgebung bezeichnet man die Gesamtheit der apparativen Verfahren, mit denen bspw. medizinische Befunde oder physikalische und ...
Bildschirm
Ein Bildschirm ist ein Ausgabegerät, bzw. ein Teil eines Ausgabegerätes zur Darstellung von Zeichen oder Bildern. Es ist somit eine Anzeige ...
Bildschirmdiagonale
Die Bildschirmdiagonale ist ein Maß für die Größe eines Bildschirms.
Bildverarbeitung
Die (digitale) Bildverarbeitung nutzt die Mittel der Signalverarbeitung zur Aufbereitung und Speicherung von visuellen Informationen.
Bistabilität
griech. bi = zwei und lat. stabilis = standhaft, stabil – ist die Eigenschaft von bistabilen Systemen, zwei mögliche Zustände einnehmen zu können, aber nur durch einen äußeren Impuls vom einen in ...
Black HiBri
Standard TV-Bildröhre
Black Line
ist eine Bildröhre, die brillante Farben und hohen Kontrast liefert und das bei geringster Blendung oder Reflexion, sogar am Tage.
Black Matrix
auch Trinitron genannt. Sie ist die verbreitete Form der Bildröhre bei Farbbildschirmen in den 70er Jahren und wurde von Sony entwickelt. ...
Black Stretch Electronics
ist ein elektronischer Schaltkreis, der dunkle Bildpartien in richtiges Schwarz umwandelt. Die Unterschiede zwischen dem hellsten Weiß und ...
Blickbewegungsregistrierung
Eye-Tracking – bezeichnet das Aufzeichnen der aus Fixationen, Sakkaden, langsamen Folgebewegungen und Vergenzbewegungen bestehenden Blickbewegungen einer ...
Blue-ray-Disc-Player
Die Blue-ray-Disc ist ein Nachfolger der DVD. Mit einer Speicherkapazität von 25 bis 50 GB können Filme in HDTV und mit Mehrkanalton auf ...

TV-Basics
Die wichtigsten Kriterien für den Kauf Ihres Fernsehgeräts.

TV-Check
Bestimmen Sie den passenden Bildschirmtyp für Ihr zu Hause.

Abstand zum Fernseher
Ermitteln Sie den optimalen Abstand zu Ihrem Fernsehgerät.

Sehtest
Bestimmen Sie online die korrekte Sehschärfe Ihrer Augen.

Online Quiz
Kurze Pause? Dann versuchen Sie doch unser neuartiges Online Quiz.
Technologie
Welcher Fernsehtechnologie gehört Ihrer Meinung nach die Zukunft?

In dem Ofen des Faserziehturms werden bei 2.000 Grad auf der Basis von Quarzglas die neuen ...

Silber-Nanoteilchen steigern Lichtausbeute durch verstärken der Fluoreszenzintensität von ...

Mikrostruktur eines offenzelligen Aluminiumschaums visualisiert mit der Analysesoftware MAVI. ...

Modell einer modernen sogenannten akkommodativen Kunstlinse, die sich auf die Ferne und die Nähe ...