
3D-Display
Drei-Dimensional – Ein 3D-Display ist ein spezieller Bildschirm oder Projektor plus Leinwand, der dem Betrachter stereoskopisches Sehen ermöglicht.
3D-Displays sorgen für tiefe Eindrücke und lebensechte Bilder
Beschreibung
Es gibt verschiedene Arten von 3D-Displays:
Ein stereoskopisches 3D-Display bietet jedem Auge ein anderes Bild dar; Lösungen umfassen u. a. Head-Mounted Display, Polarisationfilter, Anaglyphenbrille, Shutterbrille, CAVE oder Twister.
Ein Autostereoskopisches 3D-Display - als Spezialisierung davon - kann dies, ohne dass man weitere Hilfsmittel (Brillen etc.) tragen muss.
Ein holografisches 3D-Display reproduziert das Lichtfeld (oder Teile davon) der ursprüngliches Szene.
Bei einem Volumen 3D-Display werden physikalische Mechanismen genutzt, Lichtpunkte im Raum schwebend darzustellen, z. B. über leuchtende Voxel in Gas, Nebel oder auf einer schnell rotierenden Milchglas-Scheibe bzw. -Helix. Andere Lösungen nutzen mehrere LCD.
Die Entwicklungen von 3D-Displays umfassen universitäre, experimentelle bis kommerziell verfügbare, so von Holografika, Philips, NewSight, Pavonine SeeFront, Spatial View oder Fraunhofer HHI mit verschiedenen Vor- und Nachteilen (Auflösung, Bildqualität, Bewegungsfreiheit), Preisen und entsprechend verschiedenen Anwendungsgebieten.

TV-Basics
Die wichtigsten Kriterien für den Kauf Ihres Fernsehgeräts.

TV-Check
Bestimmen Sie den passenden Bildschirmtyp für Ihr zu Hause.

Abstand zum Fernseher
Ermitteln Sie den optimalen Abstand zu Ihrem Fernsehgerät.

Sehtest
Bestimmen Sie online die korrekte Sehschärfe Ihrer Augen.

Online Quiz
Kurze Pause? Dann versuchen Sie doch unser neuartiges Online Quiz.
Technologie
Welcher Fernsehtechnologie gehört Ihrer Meinung nach die Zukunft?

In dem Ofen des Faserziehturms werden bei 2.000 Grad auf der Basis von Quarzglas die neuen ...

Silber-Nanoteilchen steigern Lichtausbeute durch verstärken der Fluoreszenzintensität von ...

Mikrostruktur eines offenzelligen Aluminiumschaums visualisiert mit der Analysesoftware MAVI. ...

Modell einer modernen sogenannten akkommodativen Kunstlinse, die sich auf die Ferne und die Nähe ...