
Pivot-Funktion
Als Pivot-Funktion bezeichnet man die Möglichkeit, den Bildschirm, insbesondere TFT-Bildschirme, um 90° zu drehen.
Beschreibung
Mittels Pivot-Funktion wird der Inhalt eines Displays gedreht, um anschließend wieder in der ursprünglichen Ausrichtung (Text waagerecht) angezeigt zu werden. Dazu wird ein Pivot-Anwendungsprogramm benötigt, welches den Bildschirminhalt dreht und dabei die geänderte Höhe und Breite berücksichtigt. In Programmen, die manchmal neueren Grafiktreibern beiliegen, ist diese Funktion aber in der Regel schon enthalten, wodurch sich dann zusätzliche Software erübrigt. Durch die Pivot-Funktion wird eine bessere Darstellung und Lesbarkeit von hochformatigen Texten und Seiten (z.B. DIN-A4-Seiten in Originalgröße) erreicht.
Software:
- Das Programm iRotate von EnTech Taiwan bietet die Pivot-Funktion für private Zwecke kostenlos an.
- Die Firma Portrait Displays bietet eine solche Software unter dem Namen Pivot Pro kostenpflichtig an.
- Die Firma Samsung bietet das Programm MagicRotation als Lösung an.

TV-Basics
Die wichtigsten Kriterien für den Kauf Ihres Fernsehgeräts.

TV-Check
Bestimmen Sie den passenden Bildschirmtyp für Ihr zu Hause.

Abstand zum Fernseher
Ermitteln Sie den optimalen Abstand zu Ihrem Fernsehgerät.

Sehtest
Bestimmen Sie online die korrekte Sehschärfe Ihrer Augen.

Online Quiz
Kurze Pause? Dann versuchen Sie doch unser neuartiges Online Quiz.
Technologie
Welcher Fernsehtechnologie gehört Ihrer Meinung nach die Zukunft?

In dem Ofen des Faserziehturms werden bei 2.000 Grad auf der Basis von Quarzglas die neuen ...

Silber-Nanoteilchen steigern Lichtausbeute durch verstärken der Fluoreszenzintensität von ...

Mikrostruktur eines offenzelligen Aluminiumschaums visualisiert mit der Analysesoftware MAVI. ...

Modell einer modernen sogenannten akkommodativen Kunstlinse, die sich auf die Ferne und die Nähe ...