
KLASSISCHE UND MODERNE PHYSIK
Neue Erkenntnisse zwangen Forscher zum Umdenken

Die Physik griech. physikos «natürlich» ist die Wissenschaft der unbelebten Natur. Sie befasst sich mit den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie und Feldern in Raum und Zeit, sowie der Dynamik von Raum und Zeit selbst. Sie gilt als die grundlegende ...
GESCHICHTE DER BRAUNSCHEN RöHRE
Erste Aufzeichnungen elektrischer Signale an einem fluoreszierenden Bildschirm

Die Braun'sche Röhre hatte neben ihrer Anwendung in Fernsehgeräten, Computern, Oszillographen, Radargeräten, etc.. lange Zeit gewissermaßen ein Monopol bei der Darstellung bewegter Bilder. Der Bildschirm ist dabei der vordere Teil einer Kathodenstrahlröhre. ...
NATURWISSENSCHAFT IM 19. JH.
Elektromagnetismus eröffnet neue Perspektiven und technische Entwicklungen

Im neunzehnten Jahrhundert werden immer mehr technische Verfahren zum Transport von Information und Güter entwickelt. Es begann mit dem ersten optischen Telegraph, ein Netz von über 4000 km Länge in Frankreich. Dann kam der elektrische Telegraph, verbunden ...
BEWEGLICHE MOLEKüLKETTEN
Flüssigkristalle als elektronische Schalter zur Bildverarbeitung

Als der österreichische Botaniker und Chemiker Friedrich Reinitzer 1888 bei der Untersuchung des Cholesterylbenzoats erstmals eine flüssigkristalline Phase beobachtete, ahnte er nicht, welch vielfältiges Forschungsgebiet er damit eröffnete. Auch Otto Lehmann, ...

TV-Basics
Die wichtigsten Kriterien für den Kauf Ihres Fernsehgeräts.

TV-Check
Bestimmen Sie den passenden Bildschirmtyp für Ihr zu Hause.

Abstand zum Fernseher
Ermitteln Sie den optimalen Abstand zu Ihrem Fernsehgerät.

Sehtest
Bestimmen Sie online die korrekte Sehschärfe Ihrer Augen.

Online Quiz
Kurze Pause? Dann versuchen Sie doch unser neuartiges Online Quiz.
Technologie
Welcher Fernsehtechnologie gehört Ihrer Meinung nach die Zukunft?

In dem Ofen des Faserziehturms werden bei 2.000 Grad auf der Basis von Quarzglas die neuen ...

Silber-Nanoteilchen steigern Lichtausbeute durch verstärken der Fluoreszenzintensität von ...

Mikrostruktur eines offenzelligen Aluminiumschaums visualisiert mit der Analysesoftware MAVI. ...

Modell einer modernen sogenannten akkommodativen Kunstlinse, die sich auf die Ferne und die Nähe ...