
BELEUCHTUNG NACH MAß
Eine neuartige Optikkomponente erhöht Lichtausbeute bei LEDs

Leuchtdioden strahlen energieeffizient. Bei der Lichtausbeute können sie mit Glühbirnen jedoch bisher nicht mithalten. Eine neue, kostengünstige Optikkomponente soll das ändern. Sie bündelt das Licht und lenkt es gezielt dorthin, wo es gebraucht wird.
LICHT AUS DüNNFILM-LEDS
Leistungsstarke Dünnfilm-LED's erobern unseren Alltag

Dünnfilm-LED's strahlen aufgrund ihrer hohen Lichtauskopplung immer heller und effizienter. Sie sind dabei, mit konventionellen Leuchten gleichzuziehen. OSRAM Opto Semiconductors hat bei der Entwicklung der neuen Technologie Pionierarbeit geleistet - ...
3M PPS TAGESLICHTLAMPE
Optimale Bestimmung des Farbtons mit künstlichem Licht

Durch künstliches Licht in der Kfz-Werkstatt, erzeugt durch Glühlampen oder Neonröhren, war die Bestimmung des optimalen Farbtons bei der Lackierung eines Fahrzeugs bisher schwierig. Die innovative 3M PPS Tageslichtlampe räumt diese Problematik aus dem Weg. ...
ÜBER 1000 JAHRE LEBENSDAUER
Neuer Rekord für organische Leuchtdioden

Immer öfter baut man in Displays von Handys, digitalen Kameras oder Handcomputern organische Leuchtdioden (OLED) ein. In Zukunft werden die kleinen Lichtwunder bei Bildschirmen und im Bereich der Beleuchtung eine immer größere Rolle spielen. Das Institut für ...
LED-TECHNIK-XXL
Zwei Meter Bilddiagonale

Bisher unerreichte Bilddiagonalen ermöglicht ein neues Hinterleuchtungssystem für Displays von Osram Opto Semiconductors. Ein zwei Meter großer Prototyp beherbergt 1120 Leuchtdioden (LED) des Typs Golden Dragon.
MEHR LICHT AUS SILIZIUM
Silizium ist das Schüsselmaterial der Mikroelektronik

Im Forschungszentrum Rossendorf (FZR) wurde ein neuartiges Mikroresonator-Konzept eine besondere Spiegel-Anordnung von nur einem Millionstel Meter Dicke vorgestellt, mit dem sich die Lichtausbeute von Silizium Leuchtdioden signifikant erhöhen lässt. Damit ...
SILIZIUM LEUCHTET ULTRAVIOLETT
Die Weltpremiere für ultraviolett leuchtendes Silizium fand in Juni 2004 statt

Die Weltpremiere für ultraviolett leuchtendes Silizium fand im Forschungszentrum Rossendorf (FZR) in Dresden statt. In Kooperation mit der nanoparc GmbH, einer aus dem FZR ausgegründeten Firma, entwickelten Wissenschaftler des Forschungszentrums die weltweit ...
POLARISIERTES LICHT
Die Polarisation etabliert die Vorstellung des Lichts als elektromagnetische Welle

Licht besteht bekanntlich aus elektromagnetischen Schwingungen. Diese Schwingungen erfolgen bei natürlichen Lichtstrahlen in allen Richtungen des Raumes. Lässt man jedoch den Lichtstrahl durch einen speziellen Filter, so wird lediglich eine Schwingungsebene ...
PLASMA
Ein faszinierend leuchtendes Gas und zugleich Schlüsseltechnologie der Zukunft

Viele Menschen kommen mit Plasma erst in Kontakt, wenn sie einen Fernseher oder Computermonitor kaufen. Die Einsatzmöglichkeiten reichen aber weit darüber hinaus. Von praktisch unbegrenzten Energie- und Lichtquellen über modernste Schaltertechnik bis hin zum ...
FASZINATION KERZE
Die Quelle von Licht, Wärme und Geborgenheit

Die Kerze spielt im Leben der Menschen eine besondere Rolle. Gerade in der heutigen Zeit, die durch Tempo und Hektik geprägt ist, wirkt sie wohltuend und erzeugt eine beruhigende Stimmung. Seit der Einführung des elektrischen Lichts dient die Kerze kaum noch ...
ENTSTEHUNG VON FARBEN
Verschiedene Phänomene der Natur lassen Farben entstehen

Jeder Gegenstand vom Planeten bis zum kleinsten Staubpartikel besitzt eine Farbe. Dabei ist Farbe ein subjektiver immaterieller Sinneseindruck im Gehirn, der entsteht, wenn sichtbares Licht in unser Auge gelangt. Erst durch die Farbe wird uns ein ...
VOM FEUER BIS ZUR KüNSTLICHEN LICHTQUELLE
Wahrscheinlich vor knapp 500 000 Jahren lernte der Mensch das Feuer beherrschen

Der Mensch hat das Feuer nicht erfunden, sondern als Nutzmittel gefunden. Es verhalf ihm vor vielen Jahrtausenden zu einem gewaltigen Evolutionssprung. Der Mensch lernte, mit dem Feuer umzugehen und erkannte seinen Nutzen. Es spendet Wärme und Licht und ...
GLüHLAMPE TEIL-II
Licht und Beleuchtung spielen im Leben des Menschen eine zentrale Rolle

Der Mensch nimmt seine Umgebung hauptsächlich visuell wahr. Fehlt das notwendige Licht beispielsweise nachts oder in geschlossenen Räumen so muss es durch künstliche Lichtquellen ersetzt werden. Über viele Jahre hinweg waren Fackel, Öllampe und besonders die ...
GLüHLAMPE TEIL-I
Licht und Beleuchtung spielen im Leben des Menschen eine zentrale Rolle

Der Mensch nimmt seine Umgebung hauptsächlich visuell wahr. Fehlt das notwendige Licht beispielsweise nachts oder in geschlossenen Räumen so muss es durch künstliche Lichtquellen ersetzt werden. Über viele Jahre hinweg waren Fackel, Öllampe und besonders die ...
TECHNIKEN DES FEUERMACHENS TEIL-II
Feuer als wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung und den Erhalt des Lebens

Zuerst beobachteten wir das Feuer in der Natur, beispielsweise in Vulkanen oder Bäumen, die der Blitz entzündet hatte. Dann holten wir uns Feuer aus diesen natürlichen Quellen und nutzten es als Licht- und Wärmequelle sowie zum Schutz vor Feinden. Schließlich ...
LICHTEMITTIERENDE HALBLEITER
Neue Möglichkeiten der Lichterzeugung mittels Halbleiterlichtquellen

Die lichtemittierende Diode LED ist die neue große Hoffnung der Lichtindustrie, und vielleicht ersetzt sie eines Tages sogar die Glühbirne. Sie verspricht große Lichtausbeute bei wesentlich geringerem Energieverbrauch. Das Prinzip der Leuchtdiode basiert auf ...
LICHTSPEKTRUM
Der Teil des EM Spektrums der vom Auge wahrgenommen wird

Das Lichtspektrum ist das von einem Medium emittierte oder reflektierte Licht. Dieses macht nur einen geringen Teil des gesamten elektromagnetischen Spektrums aus.
LICHT
Die Frage was Licht sei beschäftigt die Menschen seit Jahrhunderten

Man kann es mit den Händen nicht fassen, es scheint immateriell. Wie könnte man es mit einem "fassbaren" Phänomen des alltäglichen Lebens verknüpfen? Philosophen und Naturwissenschaftler von der Antike bis ins 20. Jahrhundert versuchten Modelle zu finden, mit ...
MONOCHROMATISCHES LICHT
Sir Isaac Newton entdeckte die enge Verbindung zwischen Licht und Farbe

und erkannte, dass man Sonnenlicht in farbige Bänder zerlegen kann. Mit Hilfe eines Glassprisma's werden die Wellenlängen eines weißen Lichtstrahls an den Medienübergängen Luft zu Glas und Glas zu Luft verschieden stark abgelenkt. Kürzere Wellenlängen ...
TECHNIKEN DES FEUERMACHENS TEIL-I
Feuer als wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung und den Erhalt des Lebens

Zuerst beobachteten wir das Feuer in der Natur, beispielsweise in Vulkanen oder Bäumen, die der Blitz entzündet hatte. Dann holten wir uns Feuer aus diesen natürlichen Quellen und nutzten es als Licht- und Wärmequelle sowie zum Schutz vor Feinden. Schließlich ...
GESCHICHTE DES LICHTS
Philosophen und Physiker auf der Suche nach dem Phänomen Licht

Licht als Energie war eine Vorraussetzung für die Entstehung des Lebens. Als moderne Menschen können wir uns absolute Dunkelheit kaum noch vorstellen. Selbst nach dem Sonnenuntergang suchen wir wie selbstverständlich nach dem Lichtschalter. Da unsere ...
POLYCHROMATISCHES LICHT
Eine Mischung aus Wellenlängen die uns als Farbe erscheint

Polychromatisches Licht (poly chromos viele Farben) besteht aus mehreren Wellenlängen. Natürliches Licht, wie z.B. Sonnenlicht oder künstliches Raumlicht, ist stets polychromatisch. Die spektrale Verteilung gibt an, mit welcher relativen Intensität die ...
WAS SIND FARBEN?
Leben und Farben sind untrennbar miteinander verbunden

Leben und Farben sind untrennbar miteinander verbunden weit mehr als es uns bewusst ist. Es gibt kaum noch Bereiche in denen das «Phänomen Farbe» keine Rolle spielt.
OPTIK
«Es werde Licht» heißt es schon in der Schöpfungsgeschichte

Die Natur des Lichtes, seine Erscheinungen und seine Nutzbarmachung haben den Menschen seit jeher fasziniert. Die Optik griech. optike «Lehre vom Sichtbaren» hat eine lange Geschichte. Als Teilgebiet der Naturwissenschaften kann man Optik folgendermaßen ...

TV-Basics
Die wichtigsten Kriterien für den Kauf Ihres Fernsehgeräts.

TV-Check
Bestimmen Sie den passenden Bildschirmtyp für Ihr zu Hause.

Abstand zum Fernseher
Ermitteln Sie den optimalen Abstand zu Ihrem Fernsehgerät.

Sehtest
Bestimmen Sie online die korrekte Sehschärfe Ihrer Augen.

Online Quiz
Kurze Pause? Dann versuchen Sie doch unser neuartiges Online Quiz.
Technologie
Welcher Fernsehtechnologie gehört Ihrer Meinung nach die Zukunft?
Haben Sie gewusst?
- Digital Signage
Die Digital Signage umschreibt den Einsatz digitaler Medieninhalte bei Werbe- und ...
- Head-up Display
Das Head-up Display (HUD) ist ein Anzeigesystem, bei dem die für den Nutzer (Piloten, neuerdings ...
- Leuchtstoffröhre
Die Leuchtstoffröhre ist eine Niederdruck-Gasentladungslampe, die innen mit einem fluoreszierenden ...
- LED
Eine LED ist ein lichtemittierender Halbleiter der, im Gegensatz zu Temperaturstrahlern, Licht nur ...
- HMD
Ein HMD ist ein auf dem Kopf getragenes visuelles Ausgabegerät.
Helio display, Air video screen
Fernseh- und Computerdisplays bald Vergangenheit? Mit dem Helio-Display werden Bilder und Videos in einer dünnen kondensierten Luftschicht dargestellt.