
PROJEKT REAL3D
Auf dem Weg zum dreidimensionalen Fernsehen

Stellen wir uns einen Zylinder oder eine Halbkugel aus transparentem Material vor, in dessen Innern wir einen beliebigen Gegenstand in allen drei Dimensionen betrachten können. Sei es ein technisches Modell, ein Lebewesen oder ein Kunstwerk. Nehmen wir weiter ...
SCHNELLER DREHEN, MEHR SEHEN
Neuer Hochleistungs-Computertomograph am Universitätsklinikum Ulm

Am Universitätsklinikum Ulm wurde jetzt der weltschnellste Hochleistungs-Computertomograph in Betrieb genommen, der erste in Europa. Das moderne System führt einen Herz-Scan schnell, hochauflösend und mit 80% weniger Röntgenstrahlung durch. Die Bilder des ...
3D MIT HOLOGRAFIE
3D-Bilder für jedermann durch neues holografisches Verfahren

Die Dresdner SeeReal Technologies S.A. sorgt mit einem neuen holografischen Verfahren für Aufsehen. Dieses stellt die Basis für Bildschirme dar, die dreidimensionale Bilder erzeugen und setzt dabei auf kostengünstige Standardtechnologie, was bisher als ...
VISUELLE SPEZIALEFFEKTE
Wissenschaftler verbessern "Freeze Shot" Kameratechnik

"Floating Textures" nennt sich ein neues Verfahren, das Wissenschaftler des Instituts für Computergraphik der Technischen Universität Braunschweig entwickeln, um den Rundum Kamerafahrt Effekt (Freeze Shot) mit Hilfe von 3D-Modellierung und modernen ...
MESSEN IN 3D
3D-Messverfahren für Freiformgeometrien

Komplexe Freiformgeometrien werden heute vor allem in Autoscheinwerfern oder Optiken für Kameras und Beamer eingesetzt. Diese optischen Komponenten sind teuer in der Herstellung und Prüfung. Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und ...
DREIDIMENSIONALE BILDGEBUNG
Erstmalige Einblicke in Magnetfelder

3D-Bilder werden nicht nur in der Medizin etwa mit Hilfe der Röntgen- oder Kernspinresonanztomographie erzeugt. Auch Materialwissenschaftler blicken gern in das Innere eines Körpers. Forschern des Berliner Hahn-Meitner-Instituts (HMI) ist es nun erstmals ...
PLASTISCHE OPERATIONEN EXAKT PLANEN
Forschungsprojekt "Sinus" zur 3D-Erfassung in der Medizintechnik

Die Plastische Chirurgie am Klinikum rechts der Isar der TU München betritt mit dem Forschungsprojekt "Sinus", das sich mit der exakten dreidimensionalen Simulation von Körperteilen beschäftigt, absolutes Neuland. Bisher wird in der Plastischen Chirurgie mit ...
TISCH-COMPUTERTOMOGRAPH
Tisch-Computertomograph gibt Einblick in die Struktur von Objekten

Die Computertomographie (CT) hat in den letzten Jahren, nicht nur in Forschung und Entwicklung, sondern auch in der industriellen Anwendung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zu dieser Entwicklung trägt bei, dass die Computertomographie zerstörungsfrei und in ...
DREIDIMENSIONALES MESSEN UND AUSWERTEN
Möglichkeiten der Bildverarbeitung für die Qualitätssicherung

Die Fraunhofer-Allianz Vision präsentierte auf der Control 2008 in Stuttgart eine Auswahl neuer Bildverarbeitungs- und Vermessungssysteme für die Qualitätssicherung in der Produktion. Das Schwerpunktthema ist der Bereich "Dreidimensionales Messen und ...
MOBILE VIRTUAL REALITY ENVIRONMENT
Noch schneller und gestochen scharf auf engstem Raum

In vielen Entwicklungsabteilungen sind Computersimulationen in virtuellen Welten Dreh- und Angelpunkt der Produktentwicklung. Hierfür haben Forscher aus Chemnitz eine mobile Anlage zur Produktpräsentation in der virtuellen Realität weiter optimiert. Ein ...
3D-FREIHAND SCANNER
3D Creator FreeScan mit integriertem frei beweglichen Scanner

Das Vermessen, Scannen und Digitalisieren von großen und komplexen Objekten ist eine wichtige Aufgabe der Industriellen Bildverarbeitung. Mit dem "3D Creator FreeScan" steht nun erstmal ein 3D-Navigationssystem mit einem freibeweglichen Taststift und einem ...
FENSTERBLICK IN DIE VIRTUELLE WELT
Virtuelle- und Erweiterte Realität zur effektiveren Produktentwicklung

Technologien der Virtuellen- und Erweiterten-Realität werden für Wirtschaft und Industrie immer wichtiger, versprechen sie doch eine schnellere und günstigere Produktentwicklung, eine einfachere Wartung von Geräten und besseren Service für die Kunden. So ...
BERüHRUNGSLOSE BILDSTEUERUNG
3D-Bilder jetzt auch berührungslos zum Anfassen und Steuern

Wie von Zauberhand dreht sich die dreidimensionale Tomographie-Aufnahme vor dem Arzt - nur durch einen Fingerzeig. Diese berührungslose Steuerung ist ideal für den OP. Hier liefert sie dem Arzt wertvolle Informationen, ohne die sterile Arbeitsweise zu ...
RäUMLICHE PROJEKTIONEN
Perfekte Projektionen auf beliebig geformten Flächen

Gestochen scharfe Bilder aus einem Guss auf eine gebogene Fläche zu projizieren, war bisher sehr aufwändig. Eine Software kalibriert die benötigten Projektoren automatisch so, dass die Bilder pixelgenau übereinanderliegen. Das System stellen ...
INTERAKTIVER 3D-BILDSCHIRM
Ein Player ermöglicht die interaktive Nutzung von 3D-Bildschirmen

Interaktiv jetzt auch in der dritten Dimension. Etwa die Brücke eines Raumschiffs dreidimensional erleben oder bei einem Konzert auf der Bühne stehen - Forscher holen diese Zukunftsvision ein Stück näher in die Realität. Sie haben einen Player entwickelt, der ...
TAKTILE WAHRNEHMUNG
NTT's 3D-Display zur taktilen Wahrnehmung von Bilder und Videos

Jeder von uns hatte schon mal das Verlangen Bilder oder Videos nicht nur visuell wahrzunehmen, sondern auch zu berühren oder zu erfühlen. Die japanische Firma NTT Comware enthüllte vor kurzem ein System, welches die taktile Wahrnehmung ...
ROTIERENDES DISPLAY
TWISTER - erstes 360° Panorama 3D-Rotationsdisplay

Ein Forscherteam angeführt von Susumu Tachi der Universität von Tokio hat das erste 360° Panorama 3D Rotationsdisplay namens Twister (Telexistence Wide-angle Immersive STEReoscope) entwickelt. Dabei muss der Nutzer keine spezielle Brille oder Vergleichbares ...
3D-KöRPERAUFNAHMEN
Aufrüsten in die dritte Ultraschall-Dimension

Bilder vom Inneren des Körpers in 3D sind in der Diagnose sehr gefragt. Doch die dafür notwendigen Apparaturen sind extrem teuer. Dank einer neuen Entwicklung lassen sich herkömmliche Ultraschallgeräte nun kostengünstig von 2- zu 3D-Geräten aufrüsten. Ärzte ...
VIRTUAL RETINAL DISPLAY
Virtual Retinal Displays zeichnen Bilder direkt in das Auge des Betrachters

Near-to-eye Mikrodisplays versprechen eine Revolution im Bereich der digitalen Anwendungen. Keine unhandlichen und energiefressenden Displays mehr, lange Akkulaufzeiten für mobile Geräte und kristallklare und hochauflösende Bilder in nie dargewesener ...
EINSATZ VON 3D-PROJEKTOREN
Aufregung durch virtuellen 3D-Laufsteg als schwarzer Kubus

Milan: Ein virtueller 3D-Laufsteg in Form eines großen schwarzen Kubus sorgt derzeit im Modemekka Italien für Staunen. Mit rund 24 Quadratmeter Fläche bietet die sogenannte Fashion-Box rund zehn Leuten Platz. Für die mit 3D-Brillen ausgerüsteten Besucher gibt ...
3D-DISPLAYS
3D-Displays sorgen für tiefe Eindrücke und lebensechte Bilder

Obwohl schon seit vielen Jahren 3D-Software Anwendungen existieren, gab es in der Vergangenheit praktisch nie die Möglichkeit, diese Ergebnisse in realem 3D auf einem Display zu sehen - und das ohne die Verwendung von irgendwelchen zusätzlichen Hilfsmitteln. ...
SCHALTBARE FLüSSIGKRISTALL DISPLAYS TEIL-I
Neue Technologie liefert weitere Anwendungsbereiche für LC-Displays

Lange Zeit hatten LCD-Geräte den Nachteil, dass der Betrachter die Bilder nur bei direkter Blickrichtung in guter Qualität genießen konnte. Diese Abhängigkeit vom Blickwinkel hat aber auch ihre Vorteile. Der LCD-Hersteller Sharp hat LC-Displays im Programm, ...
DREIDIMENSIONAL SEHEN OHNE DATENBRILLE
3-D-Displays machen es möglich

Virtuelle dreidimensionale Objekte ohne Hilfsmittel sehen und bewegen - 3-D-Displays machen es möglich. Mit ihrer Hilfe lassen sich etwa Produkte im Internethandel realitätsnah präsentieren oder ein Urlaubsland virtuell erkunden. Auch Video-Telefonie wird ...

TV-Basics
Die wichtigsten Kriterien für den Kauf Ihres Fernsehgeräts.

TV-Check
Bestimmen Sie den passenden Bildschirmtyp für Ihr zu Hause.

Abstand zum Fernseher
Ermitteln Sie den optimalen Abstand zu Ihrem Fernsehgerät.

Sehtest
Bestimmen Sie online die korrekte Sehschärfe Ihrer Augen.

Online Quiz
Kurze Pause? Dann versuchen Sie doch unser neuartiges Online Quiz.
Technologie
Welcher Fernsehtechnologie gehört Ihrer Meinung nach die Zukunft?

In dem Ofen des Faserziehturms werden bei 2.000 Grad auf der Basis von Quarzglas die neuen ...

Silber-Nanoteilchen steigern Lichtausbeute durch verstärken der Fluoreszenzintensität von ...

Mikrostruktur eines offenzelligen Aluminiumschaums visualisiert mit der Analysesoftware MAVI. ...

Modell einer modernen sogenannten akkommodativen Kunstlinse, die sich auf die Ferne und die Nähe ...