
SCHWARZE LöCHER IM LABOR?
Auf der Suche nach einer experimentellen Bestätigung der Stringtheorie

In der Stringtheorie, die neben Raum und Zeit bis zu sieben weitere Dimensionen einführt, werden punktförmige Teilchen zu sehr kleinen Schleifen. Frankfurter Theoretiker berechnen Chancen für die Entstehung winziger schwarze Löcher am CERN - Patent für ...
KAFFEESATZLESEN IM QUANTENRAUSCHEN
Informationen aus den zufälligen Mustern in Atomwolken

Physiker der Universität Mainz gewinnen Informationen aus den zufälligen Mustern in Atomwolken und können damit einen fundamentalen Effekt der Quantenphysik erstmals an Atomen nachweisen.
VERBINDUNGSHALBLEITER
Neues Verfahren zur Herstellung von Verbindungshalbleitern

Experten des Instituts für Kristallzüchtung (IKZ) in Berlin-Adlershof züchteten im Rahmen eines DFG-Projekts Boroxid-freie Galliumarsenid-Kristalle. Das Verfahren ist für die Industrie interessant.

TV-Basics
Die wichtigsten Kriterien für den Kauf Ihres Fernsehgeräts.

TV-Check
Bestimmen Sie den passenden Bildschirmtyp für Ihr zu Hause.

Abstand zum Fernseher
Ermitteln Sie den optimalen Abstand zu Ihrem Fernsehgerät.

Sehtest
Bestimmen Sie online die korrekte Sehschärfe Ihrer Augen.

Online Quiz
Kurze Pause? Dann versuchen Sie doch unser neuartiges Online Quiz.
Technologie
Welcher Fernsehtechnologie gehört Ihrer Meinung nach die Zukunft?

In dem Ofen des Faserziehturms werden bei 2.000 Grad auf der Basis von Quarzglas die neuen ...

Silber-Nanoteilchen steigern Lichtausbeute durch verstärken der Fluoreszenzintensität von ...

Mikrostruktur eines offenzelligen Aluminiumschaums visualisiert mit der Analysesoftware MAVI. ...

Modell einer modernen sogenannten akkommodativen Kunstlinse, die sich auf die Ferne und die Nähe ...