Suchen

VOM FEUER BIS ZUR KüNSTLICHEN LICHTQUELLE

Wahrscheinlich vor knapp 500 000 Jahren lernte der Mensch das Feuer beherrschen

Homo Erectus

Der Mensch hat das Feuer nicht erfunden, sondern als Nutzmittel gefunden. Es verhalf ihm vor vielen Jahrtausenden zu einem gewaltigen Evolutionssprung. Der Mensch lernte, mit dem Feuer umzugehen und erkannte seinen Nutzen. Es spendet Wärme und Licht und ...

Datum:
20.09.2006
Rubrik:
Strahlung
Bild:
Homo Erectus
Begriff:
Historie,Licht

GESCHICHTE DES LICHTS

Philosophen und Physiker auf der Suche nach dem Phänomen Licht

Feuer

Licht als Energie war eine Vorraussetzung für die Entstehung des Lebens. Als moderne Menschen können wir uns absolute Dunkelheit kaum noch vorstellen. Selbst nach dem Sonnenuntergang suchen wir wie selbstverständlich nach dem Lichtschalter. Da unsere ...

Datum:
05.07.2006
Rubrik:
Strahlung
Bild:
Feuer
Begriff:
Historie,Licht

NATURWISSENSCHAFT IM 19. JH.

Elektromagnetismus eröffnet neue Perspektiven und technische Entwicklungen

Elektromagnetismus

Im neunzehnten Jahrhundert werden immer mehr technische Verfahren zum Transport von Information und Güter entwickelt. Es begann mit dem ersten optischen Telegraph, ein Netz von über 4000 km Länge in Frankreich. Dann kam der elektrische Telegraph, verbunden ...

Datum:
08.06.2006
Rubrik:
Science
Bild:
Elektromagnetismus
Begriff:
EM,Historie

GESCHICHTE DER BRAUNSCHEN RöHRE

Erste Aufzeichnungen elektrischer Signale an einem fluoreszierenden Bildschirm

Braun'sche Röhre

Die Braun'sche Röhre hatte neben ihrer Anwendung in Fernsehgeräten, Computern, Oszillographen, Radargeräten, etc.. lange Zeit gewissermaßen ein Monopol bei der Darstellung bewegter Bilder. Der Bildschirm ist dabei der vordere Teil einer Kathodenstrahlröhre. ...

Datum:
06.06.2006
Rubrik:
Displays
Bild:
Braun'sche Röhre
Begriff:
CRT,Historie

KLASSISCHE UND MODERNE PHYSIK

Neue Erkenntnisse zwangen Forscher zum Umdenken

Physik

Die Physik griech. physikos «natürlich» ist die Wissenschaft der unbelebten Natur. Sie befasst sich mit den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie und Feldern in Raum und Zeit, sowie der Dynamik von Raum und Zeit selbst. Sie gilt als die grundlegende ...

Datum:
01.06.2006
Rubrik:
Science
Bild:
Physik
Begriff:
Historie
TV-Basics

TV-Basics

Die wichtigsten Kriterien für den Kauf Ihres Fernsehgeräts.

TV-Check

TV-Check

Bestimmen Sie den passenden Bildschirmtyp für Ihr zu Hause.

Abstand zum Fernseher

Abstand zum Fernseher

Ermitteln Sie den optimalen Abstand zu Ihrem Fernsehgerät.

Online-Sehtest

Sehtest

Bestimmen Sie online die korrekte Sehschärfe Ihrer Augen.

Online Quiz

Online Quiz

Kurze Pause? Dann versuchen Sie doch unser neuartiges Online Quiz.

Technologie

Welcher Fernsehtechnologie gehört Ihrer Meinung nach die Zukunft?







Ergebnis
Faserziehturm Faserziehturm

In dem Ofen des Faserziehturms werden bei 2.000 Grad auf der Basis von Quarzglas die neuen ...

Silber-Nanoinseln Silber-Nanoinseln

Silber-Nanoteilchen steigern Lichtausbeute durch verstärken der Fluoreszenzintensität von ...

Analysesoftware MAVI Analysesoftware MAVI

Mikrostruktur eines offenzelligen Aluminiumschaums visualisiert mit der Analysesoftware MAVI. ...

Akkommodative Kunststofflinse Akkommodative Kunststofflinse

Modell einer modernen sogenannten akkommodativen Kunstlinse, die sich auf die Ferne und die Nähe ...

Neueste Artikel

Leser Top 5

BESUCHER TOP 5