
SCHNELLER DREHEN, MEHR SEHEN
Neuer Hochleistungs-Computertomograph am Universitätsklinikum Ulm

Am Universitätsklinikum Ulm wurde jetzt der weltschnellste Hochleistungs-Computertomograph in Betrieb genommen, der erste in Europa. Das moderne System führt einen Herz-Scan schnell, hochauflösend und mit 80% weniger Röntgenstrahlung durch. Die Bilder des ...
3D MIT HOLOGRAFIE
3D-Bilder für jedermann durch neues holografisches Verfahren

Die Dresdner SeeReal Technologies S.A. sorgt mit einem neuen holografischen Verfahren für Aufsehen. Dieses stellt die Basis für Bildschirme dar, die dreidimensionale Bilder erzeugen und setzt dabei auf kostengünstige Standardtechnologie, was bisher als ...
VISUELLE SPEZIALEFFEKTE
Wissenschaftler verbessern "Freeze Shot" Kameratechnik

"Floating Textures" nennt sich ein neues Verfahren, das Wissenschaftler des Instituts für Computergraphik der Technischen Universität Braunschweig entwickeln, um den Rundum Kamerafahrt Effekt (Freeze Shot) mit Hilfe von 3D-Modellierung und modernen ...
MESSEN IN 3D
3D-Messverfahren für Freiformgeometrien

Komplexe Freiformgeometrien werden heute vor allem in Autoscheinwerfern oder Optiken für Kameras und Beamer eingesetzt. Diese optischen Komponenten sind teuer in der Herstellung und Prüfung. Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und ...
DREIDIMENSIONALE BILDGEBUNG
Erstmalige Einblicke in Magnetfelder

3D-Bilder werden nicht nur in der Medizin etwa mit Hilfe der Röntgen- oder Kernspinresonanztomographie erzeugt. Auch Materialwissenschaftler blicken gern in das Innere eines Körpers. Forschern des Berliner Hahn-Meitner-Instituts (HMI) ist es nun erstmals ...
PLASTISCHE OPERATIONEN EXAKT PLANEN
Forschungsprojekt "Sinus" zur 3D-Erfassung in der Medizintechnik

Die Plastische Chirurgie am Klinikum rechts der Isar der TU München betritt mit dem Forschungsprojekt "Sinus", das sich mit der exakten dreidimensionalen Simulation von Körperteilen beschäftigt, absolutes Neuland. Bisher wird in der Plastischen Chirurgie mit ...
TISCH-COMPUTERTOMOGRAPH
Tisch-Computertomograph gibt Einblick in die Struktur von Objekten

Die Computertomographie (CT) hat in den letzten Jahren, nicht nur in Forschung und Entwicklung, sondern auch in der industriellen Anwendung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zu dieser Entwicklung trägt bei, dass die Computertomographie zerstörungsfrei und in ...
DREIDIMENSIONALES MESSEN UND AUSWERTEN
Möglichkeiten der Bildverarbeitung für die Qualitätssicherung

Die Fraunhofer-Allianz Vision präsentierte auf der Control 2008 in Stuttgart eine Auswahl neuer Bildverarbeitungs- und Vermessungssysteme für die Qualitätssicherung in der Produktion. Das Schwerpunktthema ist der Bereich "Dreidimensionales Messen und ...
MAßGESCHNEIDERTE KUNSTSTOFFLINSEN
Die Kunststofflinse der Zukunft gleicht alle Sehfehler aus

Wie sieht die ideale Kunststofflinse der Zukunft aus, die alle Sehfehler ausgleicht und eine Brille überflüssig macht? Rund 500 Experten aus dem In- und Ausland haben über Innovative Kunststofflinsen und neue Techniken für ihre Implantation beim 22. Kongress ...
MOBILE VIRTUAL REALITY ENVIRONMENT
Noch schneller und gestochen scharf auf engstem Raum

In vielen Entwicklungsabteilungen sind Computersimulationen in virtuellen Welten Dreh- und Angelpunkt der Produktentwicklung. Hierfür haben Forscher aus Chemnitz eine mobile Anlage zur Produktpräsentation in der virtuellen Realität weiter optimiert. Ein ...
3D-FREIHAND SCANNER
3D Creator FreeScan mit integriertem frei beweglichen Scanner

Das Vermessen, Scannen und Digitalisieren von großen und komplexen Objekten ist eine wichtige Aufgabe der Industriellen Bildverarbeitung. Mit dem "3D Creator FreeScan" steht nun erstmal ein 3D-Navigationssystem mit einem freibeweglichen Taststift und einem ...
VIRTUELLE ENDOSKOPIE
Virtueller Flug durch Nase und Ohr in neuer Qualität

Computervisualisten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg verbessern die virtuelle Endoskopie. Den Informatikern ist es gelungen, eine neue Qualität bei der virtuellen Untersuchung von Patienten zu erreichen. Bei der so genannten virtuellen Endoskopie, ...
WäRMEBILDKAMERA
Neue portable Wärmebildkamera für die Bau- und Industriethermographie

Portable Wärmebildkameras werden bei der Gebäudeinspektion ebenso eingesetzt wie in der präventiven Instandhaltung und Wartung. Sie dienen der Bau- und Produktionsüberwachung oder der technischen Diagnostik. Eine Wärmebildkamera entdeckt Anomalien und macht ...
VIRTUELL SCHNELLER ANS ZIEL
Mit virtuellen Prototypen jetzt schneller und kostengünstiger entwickeln

Ist das Navigationssystem zu kompliziert? Lenkt es den Autofahrer vom Verkehr ab? Um elektronische Helfer zu testen, müssen die Entwickler zahlreiche Prototypen erstellen - eine teure und zeitaufwändige Angelegenheit. Tests in virtuellen Welten reduzieren die ...
RäUMLICHE PROJEKTIONEN
Perfekte Projektionen auf beliebig geformten Flächen

Gestochen scharfe Bilder aus einem Guss auf eine gebogene Fläche zu projizieren, war bisher sehr aufwändig. Eine Software kalibriert die benötigten Projektoren automatisch so, dass die Bilder pixelgenau übereinanderliegen. Das System stellen ...
VERKEHRSZEICHENERKENNUNG
System von Siemens warnt potenzielle Geisterfahrer

Ein Alarm im Wagen könnte Autofahrer künftig davor bewahren, auf eine Autobahn in falsche Richtung aufzufahren. Siemens arbeitet an einer elektronischen Assistenzfunktion, die den Fahrer sofort eindringlich warnt, wenn er in verkehrter Richtung unterwegs ist. ...
3D-KöRPERAUFNAHMEN
Aufrüsten in die dritte Ultraschall-Dimension

Bilder vom Inneren des Körpers in 3D sind in der Diagnose sehr gefragt. Doch die dafür notwendigen Apparaturen sind extrem teuer. Dank einer neuen Entwicklung lassen sich herkömmliche Ultraschallgeräte nun kostengünstig von 2- zu 3D-Geräten aufrüsten. Ärzte ...
ÜBERALL HOCHQUALITATIV FERNSEHEN
HDTV in drahtlosen Netzwerken

In den nächsten Jahren werden immer mehr Menschen digitales Fernsehen, vor allem die hoch aufgelösten Fernsehbilder des neuen HDTV-Standards sehen können. Damit die brillanten Bilder auch über das Internet und lokale drahtlose Netzwerke auf Notebook und PDA ...
HIGH DYNAMIC RANGE IMAGING
Die nächste Generation der digitalen Fotografie und des Videos

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Informatik entwickelten eine einzigartige Lösung zur wirksamen Speicherung und Komprimierung von HDR Videos. HDRI schließt die Lücke zwischen der Photographie und dem menschlichen Sehvermögen.
TRANSFORMATOR ZWISCHEN FILMWELTEN
Einen besonders vielseitigen elektronischen Übersetzer

Das Kreuz mit inkompatiblen Standards belastet auch die Filmindustrie. Konverter gewährleisten etwa den Übergang zwischen europäischem und US-amerikanischem Fernsehen. Die Entwickler eines vielseitigen Prototypen zeigten ihr Gerät auf zwei Messen.
MEISTER DER VERSCHLüSSELUNG
Kryptographie-Experte forscht an digitalen Signaturen

Auf einen Schlag weltweit Millionen von Festplatten löschen? Eine Horrorvision für Unternehmen und Volkswirtschaften. Damit der Alptraum nie wahr wird, forscht Kryptographie-Experte Johannes Buchmann von der TU Darmstadt an digitalen Signaturen. Jetzt erhält ...
INTERAKTION MIT DEM AUTO DER ZUKUNFT
Heute nur Sportnachrichten und das Wetter? "MACS" ermöglicht es im Automobil der Zukunft

Im Zentrum des Forschungsprojekts "Mobile Automotive Cooperative Services" steht die Entwicklung und Umsetzung mobiler Dienste sowie deren Integration in Fahrzeuge. Mit großem Erfolg stellten die Verbundpartner auf der Dienstleistungstagung des BMBF im ...
INFORMATIONSZEITALTER
Im Zeitalter der Information ist das Display DER Informationsträger

Durch die elektronische Daten Verarbeitung und dem globalen Informationsfluss wird Information erstmals als Ware und Rohstoff gehandelt. Unabhängig von der verwendeten Technologie folgen alle Displaytypen dem selben Prinzip. Mit Hilfe von Licht werden Texte, ...

TV-Basics
Die wichtigsten Kriterien für den Kauf Ihres Fernsehgeräts.

TV-Check
Bestimmen Sie den passenden Bildschirmtyp für Ihr zu Hause.

Abstand zum Fernseher
Ermitteln Sie den optimalen Abstand zu Ihrem Fernsehgerät.

Sehtest
Bestimmen Sie online die korrekte Sehschärfe Ihrer Augen.

Online Quiz
Kurze Pause? Dann versuchen Sie doch unser neuartiges Online Quiz.
Technologie
Welcher Fernsehtechnologie gehört Ihrer Meinung nach die Zukunft?
Haben Sie gewusst?
- Digital Signage
Die Digital Signage umschreibt den Einsatz digitaler Medieninhalte bei Werbe- und ...
- Head-up Display
Das Head-up Display (HUD) ist ein Anzeigesystem, bei dem die für den Nutzer (Piloten, neuerdings ...
- Leuchtstoffröhre
Die Leuchtstoffröhre ist eine Niederdruck-Gasentladungslampe, die innen mit einem fluoreszierenden ...
- LED
Eine LED ist ein lichtemittierender Halbleiter der, im Gegensatz zu Temperaturstrahlern, Licht nur ...
- HMD
Ein HMD ist ein auf dem Kopf getragenes visuelles Ausgabegerät.
Helio display, Air video screen
Fernseh- und Computerdisplays bald Vergangenheit? Mit dem Helio-Display werden Bilder und Videos in einer dünnen kondensierten Luftschicht dargestellt.